Willkommen in der Robot League!
Einführung:
- Die Roboterliga 2025 startet. Schließ dich uns an! Teilnehmer aus aller Welt sind eingeladen, der Open League beizutreten – lerne mit uns allen zusammen!
- Die letzten Daten für das Hochladen von Lösungen im Jahr 2024:
Runde Aufgabenbeschreibung veröffentlicht von letzter Tag zum Hochladen Ihrer Lösung 1 20.1.2025 1.3.2025 2 1.2.2025 22.3.2025 3 1.3.2025 19.4.2025 4 1.4.2025 17.5.2025 5 1.5.2025 14.6.2025 - Bei Problemen mit dem Hochladen einer Lösung kannst du diese per E-Mail an folgende Adresse senden: : pavel.petrovic@gmail.com
Du baust und programmierst gerne LEGO Roboter? Tritt der Robotic League bei!
- Es gibt 5 Runden, aber du kannst, an einer beliebigen Anzahl davon teilnehmen
- Dies ist für Teams mit mehreren Mitgliedern im Alter von 9 bis 16 Jahren (Wir sind ein unabhängiger Wettbewerb, das heißt du musst nicht als FLL Teilnehmer registriert sein.)
- alle ca. 4 Wochen bekommst du zwei neue Aufgaben, und du hast mindestens 5 Wochen Zeit, um sie zu lösen
- in jeder Runde gibt es Aufgaben für Hasen (2 Aufgaben), für Tiger (2 Aufgaben) und für Simulant (auch 2 Aufgaben)
- jedes Team wird wählen, ob es eine Hasen-, Tiger- oder Simulant- Aufgabe einreichen möchte, sie werden in einer separaten Ergebnistabelle punkten. Kaninchen-Aufgaben sind für diejenigen gedacht, die dieses Schuljahr oder vor kurzem mit den Roboter-Sets begonnen haben, und Tiger-Aufgaben für den Rest von uns mit hardware. Wer keine Hardware hat, kann in der simulierten Kategorie teilnehmen, sie verwenden den Open Roberta Lab Simulator.
- zusätzlich zur Lösung einer Aufgabe können Sie Informationen zu jedem anderen von Ihnen gebauten Robotermodell hochladen (auch nicht aus LEGO-Teilen). Wir werden auch diese Modelle evaluieren, aber der Hauptzweck besteht darin, sie mit anderen Teams, Besuchern und uns zu teilen! Diese Modelle werden auf galeria.robotika.sk veröffentlicht – bitte kontaktieren Sie uns unter pavel.petrovic@gmail.com, wenn Sie einen Beitrag leisten möchten!
- ein faires Spiel und gute Teamfähigkeit
- teilzunehmen kostet nichts! Du kannst bis zu viele Aufgaben lösen!
- Beim Turnier hast du und der Roboter so viel Zeit und Versuche wie du benötigst, um die Mission abzuschließen
- Das solltest du nicht verpassen!
Regeln
- Ein Team löst einen Auftrag im Club, in der Schule oder zu Hause und lädt seine Lösung auf diese Website.
- Jedes Team hat einen erwachsenen Leiter, der für die Aktivitäten des Teams und den hochgeladenen Inhalt verantwortlich ist, aber der Leiter darf dem Team nicht beim Lösen der Aufgaben helfen.
- Eine Lösung soll enthalten:
- Beschreibung der Lösung,
- ein Foto des Teams (screenshot für simulant),
- ein Foto des Roboters, der zeigt, wie dieser aufgebaut ist
- das Programm
- und ein Video des Roboters, der das Problem löst (Bildschirmvideoaufzeichnung mit OBS Studio for simulant).
- Du kannst alle LEGO Teile sowie Gummibänder und Seile verwenden. Jede Programmiersprache ist erlaubt. Wir empfehlen jedoch die Standard-programmiersprache NXT-G, EV3 oder Robolab
- Deine Lösung wird mit 0-3 Punkten bewertet, die dem Fortschritt deines laufenden Jahres hinzugefügt werden. Die bessere Punktzahl aus den beiden Aufgaben in der Zuordnung wird gezählt. Du kannst trotzdem beide Aufgaben lösen (die andere Punktezahl wird separat gezählt).
- Eine unabhängige Jury ist für die Bewertung deiner Lösungen verantwortlich
- Wenn du einen Auftrag als zu schwierig empfindest, vereinfache ihn entsprechend deinen Bedürfnissen! (Und erkläre es in der Lösung)
Neuigkeiten: eine Kategorie für Simulanten :-)
Um auch denjenigen die Möglichkeit zu geben, teilzunehmen, die kein Roboterset besitzen, haben wir eine neue Kategorie „Simulanten“ hinzugefügt. Sie werden die Aufgaben mithilfe des Open Roberta Lab lösen, lab.open-roberta.org. Diese Programmierumgebung kann zum Programmieren echter Roboter verwendet werden, enthält aber auch einen Simulator. Verwenden Sie zur Lösung der Aufgaben in dieser Liga bitte eine Version des EV3-Sets (z. B. EV3 Dev). Wir empfehlen Ihnen, zuerst alle Tutorials durchzugehen, die auch auf unserem lokalen Server robotika.sk/roba ausprobiert werden können. Wenn Sie lieber Ihren eigenen Server mit Tutorials betreiben möchten, schauen Sie hier nach robotika.sk/roberta. Wenn Sie Fragen zu dieser Kategorie haben, lassen Sie es uns bitte wissen!Wie bewerten wir?
Deine Lösungen werden von diesen 4 Personen genau analysiert von: Dominika - IT-Student von FMFI UK, Karolína - Assistenzprofessorin von FMFI UK, Miška von FMFI UK, der uns bei der Organisation von FLL unterstützt, Jozef - der viele Jahre lang Leiter des Fablab Bratislava war, Palo von FMFI UK, und Rišo - Lehrer an FEI STU. Der Wettbewerb wird von Pavel Petrovič, Leherer an FMFI UK koordiniert:
Karolína Miková
Michaela Axamitová
Jozef Vaško
Richard Balogh
Pavel Petrovič
Hinweis: Die Robotic League ist kein direkter Bestandteil von FLL. Sie sollte als Training von Robotika.SK und FMFI UK, FEI STU, CVTI SR vor dem Wettkampf betrachtet werden. RL ist Teil des Projekts Robocoop, das vom EU-Projekt Interreg finanziert wird.